2017
Pinkernell, G. (2017, November). Feedbackgestaltung in Moodle:Stack. Workshop gehalten auf der Arbeitstreffen der Gruppe StackSüd, Karlsruhe.
2016
Pinkernell, G. (2016, Juli). Aspects of Understanding and Task Variation. Workshop gehalten auf der Workshop for Participants of the DAAD Heidelberg Maputo(Moz) Exchange, Pädagogische Hochschule Heidelberg.
2015
Pinkernell, G. (2015). Writing mathematical texts with LaTeX. Workshop, Universitate Pedagogica Maputo, Faculty of Natural Sciences and Mathematics.
Pinkernell, G. (2015, Oktober). Clicker Use and Task Variation. Workshop, Universitate Pedagogica Maputo, Faculty of Natural Sciences and Mathematics.
Pinkernell, G. (2015, Juli). Beherrschen und Verstehen. Workshop, Landesakademie Esslingen.
Pinkernell, G. (2015, Juli). Use of ARS for Didactical Purposes. Workshop for Participants of the DAAD Maputo (Mosambik) Heidelberg Exchange, Pädagogische Hochschule Heidelberg.
2014
Pinkernell, G. (2014). GeoGebra for Teaching Maths. Workshop, Universitate Pedagogica Maputo, Faculty of Natural Sciences and Mathematics.
Pinkernell, G. (2014, Februar). Mit dem graphikfähigen Taschenrechner durch die Sekundarstufe I. Workshop gehalten auf der Mathematikdidaktisches Kolloquium, Universität Saarbrücken.
Pinkernell, G. (2014, März). Was ich gut kann, wo ich Lücken habe. SMART Response Clicker als Diagnosewerkzeug im Mathematikunterricht. Workshop gehalten auf der Interaktive Whiteboards an Schulen und Hochschulen, Pädagogische Hochschule Heidelberg.
Pinkernell, G. (2014, Februar). Algebra und Funktionen mit digitalen Hilfsmitteln vernetzen. Workshop gehalten auf der MNU JuLe-Tagung, Berlin.
2013
Pinkernell, G. (2013, Juni). Funktionen ↔ Algebra. Workshop gehalten auf der T3-Regionaltagung 2013, Luckenwalde.
2012
Pinkernell, G. (2012). CAliMERO: Mathematisches Grundwissen und Nachhaltiges Lernen bei umfassendem Technologieeinsatz. Workshop gehalten auf der Lehrerfortbildung MNU, Berlin.
Pinkernell, G. (2012, März). Teaching Functions with Computer Algebra Systems (CAS). Examples from the Teaching Material of the German School Project CAliMERO. Workshop gehalten auf der Tagung „Enabling Education and Research with ICT – SIRikt 2011“, Kranjska Gora (Slowenia).
2011
Pinkernell, G. (2011, Juli). CAliMERO: Mathematisches Grundwissen und Nachhaltiges Lernen bei umfassendem Technologieeinsatz. Workshop, Landesinstitut für Schule und Medien Berlin Brandenburg.
Pinkernell, G. (2011, März). CAliMERO: Mathematisches Grundwissen und Nachhaltiges Lernen bei umfassendem Technologieeinsatz. Workshop gehalten auf den T3-Regionaltagungen, Papenburg und Großburgwedel.
2010
Pinkernell, G. (2010, November). CAS im Mathematikunterricht. Workshop, Landesinstitut für Schule und Medien Berlin Brandenburg.
Pinkernell, G. (2010, September). Änderungsraten und Bestandsrekonstruktion. Ideen für eine umfassende Grundlegung des Differential- und Integralbegriffs. Workshop gehalten auf der MNU Landestagung Saarland, Saarbrücken.
Pinkernell, G. (2010, Mai). Der TI-Nspire CAS im Mathematikunterricht der Sekundarstufe I. Workshop gehalten auf der Schulinternen Lehrerfortbildung, Porto (Portugal).
Pinkernell, G. (2010, Februar). Ein Unterrichtskonzept für binnendifferenziertes Lehren und Lernen von Mathematik. Workshop gehalten auf der Fachtag Mathematik des Staatlichen Schulamts, Frankfurt am Main.
Pinkernell, G. (2010, Januar). Einsatz des TI-Nspire in der Mittelstufe. Workshop gehalten auf der Schulinternen Fortbildung, Liselotte-Gymnasium Mannheim.
Pinkernell, G. (2010, Januar). Computer-Algebra-Systeme im Mathematikunterricht der Sekundarstufe II. Workshop, Landesinstitut für Schule und Medien Berlin Brandenburg.
2009
Pinkernell, G. (2009). Neue Technologien im Mathematikunterricht. Workshop gehalten auf der Tagung „Erlebnisland Mathematik“, Dresden.
Pinkernell, G. (2009). Funktionales Denken umfassend entwickeln. Workshop gehalten auf der Sharing Inspiration T3, Frankfurt am Main.
2008
Pinkernell, G., & Ingelmann, M. (2008, Mai). Computer-Algebra im Mathematikunterricht: Entdecken, Rechnen, Organisieren. Workshop gehalten auf dem Tag der Mathematik, Offenbach.
Pinkernell, G. (2008). CAliMERO – CAS im Mathematikunterricht. Workshop gehalten auf der Tagung zum Jahr der Mathematik, Großburgwedel.
vor 2008
Pinkernell, G. & al. (2007). Umsetzung der prozessbezogenen Kompetenzen des neuen Kerncurriculums NDS. Workshop gehalten in der Fortbildungsreihe im Qualitätsnetzwerk Weser-Ems an verschiedenen Gymnasien des Schulbezirks Weser-Ems.
Pinkernell, G. (2006). Dynamische Systeme und Analytische Geometrie der Ebene. Workshop gehalten auf der T3-Pfingsttagung, Westfälische Wilhelms-Universität Münster.
Pinkernell, G. & al. (2005). Zentralabitur 2006: Kurskonzepte für Leistungskurse. Workshop gehalten in der Fortbildungsreihe im Qualitätsnetzwerk Weser-Ems an verschiedenen Gymnasien des Schulbezirks Weser-Ems.
Pinkernell, G. & al. (2005/06). Mathematik unterrichten an Gymnasien. Workshop gehalten in der Fortbildungsreihe im Qualitätsnetzwerk Weser-Ems an verschiedenen Gymnasien des Schulbezirks Weser-Ems.
Pinkernell, G. & al. (2004). Proportionalität als Beispiel für die Umsetzung der Empfehlungen für die Klassen 5 und 6. Workshop gehalten auf der T3 Regionaltagung, Lingen.
Pinkernell, G. & al. (2004). Stochastik und Grund- und Leistungskursen. Workshop gehalten als Fortbildung im Qualitätsnetzwerk Weser-Ems in Meppen und Papenburg.
Pinkernell, G. (2003). Geburtenrate – Sterblichkeitsrate – Zuwanderung: Die Dynamik einer Population mittels Methoden der Linearen Algebra diskutieren. Workshop gehalten auf der T3-Regionaltagung, Vechta.